„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
Viele unserer inneren Konflikte und Emotionen sind oft nicht auf den ersten Blick sichtbar. Die Psychotherapie bietet Ihnen die wertvolle Gelegenheit, tiefer zu schauen, Ihre eigenen Gefühle zu verstehen und sich mit diesen Emotionen und Konflikten auseinanderzusetzen. Ich lade Sie ein, diesen Weg gemeinsam mit mir zu gehen. In einem sicheren und offenen Raum möchte ich Sie dabei unterstützen, den Weg zu Veränderung zu finden. Neben klassisch Verhaltens therapeutischen Methoden integriere ich Ansätze der Schematherapie, Akzeptanz-und Commitmenttherapie sowie emotionsfokussierte Techniken. Diese Vielfalt an Methoden ermöglicht es, individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und eine tiefere Verbindung zu Ihren inneren Prozessen herzustellen. Gemeinsam können wir daran arbeiten, dass Sie ein erfüllteres und authentischeres Leben führen können.
Zunächst absolvierte ich meinen Bachelor in Psychologie an der Universität Bielefeld. Im Anschluss entschied ich mich dazu, meinen Master in Neurocognitive Psychology an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zu absolvieren.
Darauffolgend absolvierte ich die postgraduale Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie an der Berliner Fortbildungsakademie.
Während meines Bachelor-Studiums der Psychologie war ich als wissenschaftliche Hilfskraft an der Charité sowie als Werkstudentin an der Charité Research Organisation angestellt. Nach meinem Bachelor habe ich bei Veoviya in der psychologischen Diagnostik gearbeitet und als Projektassistenz beim Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge. Seit 2021 bin ich als Psychologin und seit 2025 als Psychotherapeutin am Evangelischen Zentrum für Altersmedizin angestellt.
Die gelernte Steuerfachangestellte und Immobilienmaklerin, mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Verwaltung von Immobilien, unterstützt die Praxis auf organisatorischer Ebene.